Prime Time im Wedding
„Ich kann hier keine Ohrfeige antäuschen", sagt Constanze
Behrends, Autorin, Dramaturgin und dreifach besetzte Darstellerin in in
einer Person. Tritte sind laut Programmheft echt, Küsse auch. (...)
'Prenzelwichser', das sind Leute, die seit zwei Jahren ein Projekt
planen – Vampire, die fremde Energien saugen", so Behrends. „Hier im
Wedding laufen Freundschaften und Kooperationen offener ab, das ist
´real sex'", erläutert Tautorat. „Entweder du kriegst auf die Fresse
oder sie lieben dich", verkürzt Behrends nonchalant.
Das QM Falkplatz hat über Jahre Geld für fragwürdige
Projekte
verschleudert – eine Bilanz
Die urbane Gebärfreudigkeit paart sich im südlichen
Pankow mit einer Bevölkerungsentwicklung hin zu den oberen
Einkommensgruppen, aber die Sanierung wurde aus öffentlichen Geldern
bezahlt. Und das nicht zu knapp. (...) Was als Bürgerentscheid getarnt
war, wurde mit den Stimmen der
Senatsverwaltung und des QM entschieden, so Heiner Funken. Heißen soll
der neue Spielplatz „Töne des Dschungels". Treffender liest sich nur
der Titel der Erzählung „Vietnam Falkplatz" von Funky Henning
Rabe.
Jenny de la Torre: Zwischen Krätze, Wohnungsamt und Seelsorge
Und wie es Prominenz in obdachlosen Kreisen gehen kann,
beschreibt Alt-Bundespräsident Rau immer gerne, wenn er beim Hamburger
"Netzwerk Recherche" sein Verhältniss zur Öffentlichkeit umreißt: Rau
wurde bei der Berliner
Stadtmission mit „Mensch Weizsäcker, dass ich dich noch mal treffe!“
begrüßt.
Jenny de la Torre vertraut eher auf konkrete Hilfe: Ende September
liefert eine Arztpraxis medizinisches Gerät. „Damit bekommen wir ein
halbes Behandlungszimmer und ein halbes Labor“, sagt Jenny de la Torre
lächelnd.